News
April 2025
〰️
April 2025 〰️
INFERNO —
Alteos Gallery Ostrava, Czech Republic,
02.—26.04.2025
We would like to invite you to our sandbox show that will take place from 02.04. to 26.04. 2025 with multiple live performances in Ostrava. This international initiative was brought to you by collaborative efforts of multiple curators, galleries and artists!
Vernissage: 02.04.2025
Finissage: 26.04.2025 as part of the Ostrava Gallery Weekend
Head Curators:
Alissa Abolentseva @sskskaw9psdi
Dominik Dragos Pohludka @dragos.art
Curators:
Artem Utrov @utrov_artem
Femzor @femzor
Gabriel KÖI @_koi.555
Katya Quel @quelish
Matej Majda @matejmajda
Piotr Tadeusz Mosur @piotrtadeuszmosur
Ramil Niyazov-Adyljan @crossaqualung
Tereza Čapandová @terezacapandova
Tomáš Koudela @to.ma.koud
Wiktoria Cwityńska @_wika_ce
Yaroslav Klochkov @yaroslav.klochkov
November 2024
〰️
November 2024 〰️
ARTLAB MUNICH
ARTLAB MUNICH ist ein Event, welches in der Galerie BENJAMIN ECK PROJECTS veranstaltet wird um noch unentdeckte, talentierte Künstler und Kunst Enthusiasten zusammen zu bringen. Es werden bei jedem ARTLAB MUNICH zwei Gewinner ernannt. Der "GALLERY WINNER" wird von dem GALERIE BENJAMIN ECK Team nominiert und gewinnt eine Ausstellung im Folgejahr. Der „PUBLIC WINNER“ wird von den Besuchern des Events abgestimmt und erhält von der GALERIE BENJAMIN ECK einen individuellen Publikumspreis.
Wir veranstalten einen inspirierenden und außergewöhnlichen Kunstwettbewerb, um spannende Künstler zu fördern und eine Plattform für Kunstliebhaber, innovative Kunstsammler und potentielle Käufer zu schaffen. Wir möchten aufstrebenden Künstlern die Chance geben, ihre Kunst in unserer Galerie auszustellen. Die Auswahl erfolgt durch eine internationale Jury, um einen harmonischen und einheitlichen Standard zu gewährleisten. ARTLAB MUNICH ist ein Projekt, das Künstlern die Türen zur Kunstwelt öffnen möchte.
August 2024
Lange Nacht der Bilder
Culterim | Studios | Herzbergstraße
Jac Carley, Sabine Kelka, Daria Lou Nakov, Emanuel Heim, Nina Plášková, Lisa Bell Weisdorf, Sally Craven, Dane Pollok, Mar Ripoll, Yu Lu, Anita Popović, Shade du Plessis, Dasha Buben, MIK NIM, Josephine Garbe, Sergio Hernandez Bernal, Ilja Freer, Julie Wa
Malerei, Skulptur, Musik, Installation, Mixed Media
Culterim Studios ist ein neuer Atelierkomplex in Lichtenberg. Auf drei Häuser verteilen sich dort über 25 Künstler:innen mit Arbeiten von Malerei, Skulptur, Installation, Keramik bis hin zu Musik. Die Ateliers sind temporär: Sie befinden sich in ehemaligen DDR-Arbeiterunterkünften, die in zwei Jahren abgerissen werden sollen.
Juli 2024
Announcing the upcoming group exhibition „Hidden Belonging“
19th - 21st of July
At Studio Hanniball, Pappelallee 15, 10437 Berlin @studio_hanniball
Opening 19th of July 6-12pm
Open 20th and 21st of July 2-7pm
Kids are welcome
Curated by Clara Pistner, Craving Projects
//
Where do we belong?
What does belonging mean?
Can you tell from the outside which group we belong to, which scene, which movement? What defines them? Style, ideology, passion, hobby, profession, class, origin, place of residence, illness, fateful coincidence?
Groups are made up of individual people - a conglomerate of individuals who have come together partly by chance, partly for practical reasons.
What do these affiliations mean to us?
Are there simultaneities, overlaps? What kind? Are they contradictions?
What factors unite us?
With:
Beca Alcorta @becaalcorta
Philomena Wolflingseder @philo_mena_w
Jonah Bache @jonah.bache
Squizzy P @squizzy.p Nina Plášková @plaskova_nina
Yan Li @suya930219 Dmitry Ilko @D.ima1994 Keanu Sapadi @schabernack.t
Wolfgang Guenther @_wolfgangguenther
Yuval Bezalel @bezalelyuval
Janina Wagner @whatsupnini Sunkyu Lee @s_nky_ Maria Lunetto @maria.lunetto Kevin Driscoll @kevin.driscoll
Mona Cordes @mona_cordes_ @princess_moona
Iva Svoboda @iv.svoboda Getsay @get.say Liron Kirchler @lirikichler
Marten Quirin @marzehn_quirin Sadik Tokgöz @schambarambaa + Jamal Akeskous @djorug33
Clara Pistner @clara_pistner
Iva Svoboda @iv.svoboda Yuval Bezalel @bezalelyuval
Carl OG @carl0g_420
Carolina Genoni Kurschenbaum @carolinagenoni.k Claudia Iglesias @claudiaiglesiasp
Performance schedule:
19th (Opening):
6pm (durational): Getsay: „Panoptic Gaze“
8pm: Liron Kirchler: „My Moon is Made of Plastic“
9pm: Mona Cordes featuring: Carl OG, Claudia Iglesias and Carolina Genoni Kurschenbaum: „YOYIZ“
10pm: DJ Sets by Viiibemaster, Edy End and Simon Ibo
20th: 2pm (durational): Getsay: „Panoptic Gaze“
3pm: Liron Kirchler: „My Moon is Made of Plastic“
21st:
2pm (durational) : Getsay: „Panoptic Gaze“
3pm: Liron Kirchler: „My Moon is Made of Plastic“
May
17.5.–28.5.2024
In trockenen Tüchern
Projekt von und mit Bildhauereistudentinnen und -studenten der weißensee kunsthochschule berlin im kleinen Wasserspeicher Prenzlauer Berg, Berlin
„Zweckarchitektur stinkt“ postulierte Oscar Niemeyer, der brasilianische Großmeister der Moderne im 20sten Jahrhundert und signalisierte damit deutlich, daß er sich bei seinen Bauten keinesfalls durch deren spätere Nutzung einengen lassen wollte. Nicht ,Form folgt Funktion’, sondern ,Form folgt Schönheit’ war sein Motto.
100 Jahre vor Niemeyers futuristischer Architektur in der Retortenhauptstadt Brasilia entstehen in den 1850er Jahren mit der Industrialisierung die Wasserspeicher im Prenzlauer Berg. Hier standen Wasserversorgung und Hygiene im Zentrum - die Form folgte der Machbarkeit und Zweckmäßigkeit. Die wachsende Stadt sollte weniger stinken.
Heute, wo wir die Moderne mit ihren (gestrandeten) Utopien im Rücken haben, eine krisenhafte Gegenwart zu bewältigen und ungewisse Zukünfte vor uns, ist eine Ausstellung mit dem Titel „In trockenen Tüchern“ eine kühne Ansage, bedeutet es doch im übertragenen SInne, eine drängende Aufgabe oder schwierige Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen zu haben. Vermutlich aber geht die Redewendung auf das Windelwechseln beim Baby zurück. Eine immer wiederkehrende, ebenso lästige wie notwendige Angelegenheit.
Der kleine Wasserspeicher, als Zweckbau im 19ten Jahrhundert erbaut, zeigt sich heute als fast sakrale Kulisse, mit der die ausgestellten Kunstwerke in einen Dialog treten müssen, um sich zu behaupten. Das Profane und die eigensinnige Kunst können sich begegnen und auch die Rollen wechseln.
Relativität, Vergänglichkeit, Neubelebung und ständige Befragbarkeit von Kunst und Raum stehen im Zentrum der Ausstellung.
In trockenen Tüchern ist die zweite Präsentation von jungen Künstlerinnen und Künstlern der weißensee kunsthochschule berlin im Kleinen Wasserspeicher.
25.5.2024
April
5. & 6.4. 2024
Alles schon mal geseh`n
West Germany, Berlin
Groupexhibition and concerts
February-March
FUTURE LANDSCAPES – VENICE INTERNATIONAL ART FAIR 2024
Venice | February 16 – March 01, 2024
Human creativity always spreads all over the world. For thousands of years, we have applied our imagination and inventiveness to shape our landscapes. Cities are leading to a new aesthetic change that aims to rebalance the combination of humans and nature, not only to restore natural systems and ecological integrity but also to deliver beautiful, engaging and remarkable landscape experiences. Today we face many challenges that require a big effort in mixing new frontiers to create new extraordinary places and spaces. We aim to generate future landscapes without mental and physical borders, in which the human being is completely free.
OPENING
February 16, 2024 | 06:00 PM
Palazzo Albrizzi-Capello
Associazione Culturale Italo-Tedesca (ACIT), Cannaregio 4118, Venice
Opening hours | Monday – Friday . 09.30 AM – 05.30 PM
https://www.itsliquid.com/opening-futurelandscapes-venice2024.html
Archive exhibitions and projects 2023
July
“TUMULT”
Abschlussausstellung der weißensee kunsthochschule berlin
Eröffnung: 20.07.2023, 18 Uhr
Zeitraum: 21– 23.07.2023, 12–20 Uhr
Mit Dean Annunziata, Mathilda Augart, Müge Bakır, Vasil Berela, Benjamin Berkow, Magdalena Bichler, Paula Breuer, Luna Carlos Armengod, Boris Dewjatkin, Dorna Dibaj, Thesea Efstathopoulos, Phillip Ernst, Ximena Ferrer-Pizarro, Alexandru Ganea, Paul Gehri, Gema Gubianas, Ivanna Heredia Torres, Marthe Howitz, Arin Ismail, Nuri Kang, Yun Kima, Dana Kirijak, Marcin Laszczewski, Haleen Lee, Jung A Lee, Sunkyu Lee, Tom Meier, Helena Ommert, Frida Ortgies-Tonn, Marlies Pahlenberg, Richard Paul, Clara Pistner, Nina Plášková, Robin Rapp, Katharina Reinsbach, Evelina Reiter, Belen Resnikowski, Lara Rocho, Julian Schock, Jenna Seedorf, Devi Sofia Sund Rojo, Anna Swagerman, Leon Titze, Lars Unkenholz, Daniela Villalobos Araújo, Julius Voigt
Kuratiert von Maja Smoszna
But beyond this tumult there is a great calm (…). Samuel Beckett
Das Studium der freien Künste wirkt manchmal wie ein ständiger Tumult. Chaos und Verwirrung begleiten den Prozess, aber auch Entspannung und Ruhe vor dem eigentlichen "Sturm". Die Abschlusspräsentation TUMULT ist eine Feier dieses Chaos, das manchmal unheimlich, aber auch notwendig ist, um den eigenen künstlerischen Weg zu finden.
Am 20. Juli 2023 stellen 48 Künstler*innen der weißensee kunsthochschule berlin ihre Abschlussarbeiten in der Alten Münze aus. Die Ausstellung deckt ein breites Band an künstlerischen Ansätzen und Medien ab, von Malerei, Zeichnung, Fotografie, Video, Performance, Skulptur und Textil bis hin zu multimedialen Installationen.
Das Ausstellungsprojekt lädt das Publikum ein, in ein vielfältiges Zusammenspiel von Kunstprojekten aufstrebender Künstler*innen einzutauchen, die von der aktuellen Situation der unruhigen Welt, von nicht mehr brauchbaren historischen Narrativen, von persönlichen Auseinandersetzungen mit der eigenen Umwelt sowie von intimen Freuden, Sorgen, Ängsten, Träumen und Wünschen erzählen.
Die Ausstellung wird von einem Veranstaltungsprogramm mit Konzerten, Performances und Führungen begleitet.
June -
residency & new studio @Culterim Gallery
Biesenthal, Germany
https://www.culterim-gallery.com/residencies/biesenthal-summer-2023
May
12.05-21.05
“Reclaim the Unknown”
Mart Stam Prize 2022
Friday, May 12, 2023, 6 p.m.
Projectspace Kunstraum Kreuzberg/BethanienMariannenplatz 2, 10997 Berlin
Milan Bergheim, product design
Kaja Busch, fashion designJu Hyun Hwang, visual communication
Nina Plášková, sculpture
Sabine Richter, product design
Alexandra Ruppert, visual communication
Vaia Tatopoulou, textile and surface design & Lor Willkomm, visual communication
Jakob Wirth, spatial strategies.
Prof. Stefan Koppelkamm, Chairman of the Board of Mart Stam Gesellschaft
Dr. Angelika Richter, Rector of weißensee kunsthochschule berlin
Stéphane Bauer, Director of Kunstraum Kreuzberg/Bethanien and curator of the exhibition
Exhibition from May 13 to 21, 2023
Opening Hours: Daily from 2 p.m. to 7 p.m.
Project space at Kunstraum Kreuzberg/Bethanien.
Mart Stam Society
weißensee academy of art berlin
May
25.-28.05
“SHOWCASE”
Culterim Gallery
Gesundbrunnenzenter, Berlin
Culterim Gallery represents artists and their works from its own interim use projects. In the course of exhibitions, residency programs and the opening of studio spaces, the Gallery continuously adds works to its portfolio. The exhibition series Culterim | Showcase now regularly offers insights into this portfolio.
The first exhibition will take place in the new location at Gesundbrunnen: Culterim | Gesundbrunnen , Brunnenstraße 107, 13355 Berlin
https://www.culterim-gallery.com/cultural-event/culterim-showcase-1
https://www.culterim-gallery.com/artists/nina-plaskova
April
14.-16.04
”Untergrund MoMA”
curated by: Melina Matzanke, Vincent Hüdepohl and me :)
U Bahnhof Bundesplatz, Berlin, Germany
open 24/7
Untergrund MoMA
Malerei / Zeichnung / Druck der Berliner Kunsthochschulen
im U-Bahnhof Bundesplatz
14.-16.04.2023 - Rund um die Uhr geöffnet! / Open day and night
Ort: Vorhalle der U9 U-Bundesplatz / Vestibule of the U9 U-Bundesplatz
14.04.2023 Soft Opening ab 17:00 mit Frank L.A. und IT'S T.RICKY & FRANK
16.04.2023 bread - butter - pickles Interaktive Food-Installation ab 12:00 von Mel Matzanke
Das Museum of Modern Art (MoMA) in New York City ist bekannt für eine der
bombastischsten, einflussreichsten und umstrittensten Sammlungen moderner Kunst.
Unter dem Titel „Untergrund MoMA“ stellen Studierende und ehemalige Studierende der beiden Berliner Kunsthochschulen (Universität der Künste Berlin und kunsthochschule weißensee berlin) für 48 Stunden eine Auswahl ihrer aktuellen Malereien, Zeichnungen und Druckgrafiken aus.
Im Untergrund MoMA werden die Arbeiten von rund 30 Künstler:innen in den Untergrund
Berlins gezogen. Die Ausstellung wird musikalisch, mit einer installativen Performance und durch die experimentelle Präsentation des MoMA Archivs und seiner Entstehungsgeschichte begleitet und somit kritisch hinterfragt. No need to fly to New York, just take the U9!
---English---
The Museum of Modern Art (MoMA) in New York City is known for one of the most bombastic, influential and controversial collections of modern art.
For 48 hours, students and former students of the two Berlin art academies (Universität der Künste Berlin and kunsthochschule weißensee berlin) will exhibit a selection of their current paintings, drawings and prints.
In “Underground MoMA”, the works of around 30 artists will be drawn into the underground of Berlin. This happening will be accompanied by music, a food intervention and an experimental presentation of the MoMA archive and its history of creation, which thereby will be critically questioned. No need to fly to New York, just take the U9!
Kuration: Nina Plášková, Melina Matzanke, Vincent Hüdepohl
Künstlerische Positionen: Anna-Maria Podlacha, Boris Dewjatkin, Caroline Steinke, Christopher Krause, Clara Vastano, Dimitri Ilko, Eileen Helm, Ferdinand Dölberg, Georg Vierbuchen, Gema Gubianas Blanes, Hannes Berwing, Jascha Froh, Julius Voigt, Karim Hussein, Kristian Jørgensen, Leo Rhian, Lilli Falozi, Livia Rauch, Lor Wilkomm, Lunita-July Dorn, Maike Mathilde Siebels, Magnus Krüger, Marie Salcedo Horn, Marthe Howitz, Melina Matzanke, Mengna Tan, Nina Plášková, Noah Lübbe, Shira Orion, Thomas Korn, Valentin Schade,Vincent Hüdepohl, Yunsun Kim
Archive exhibitions and projects 2022
January
07-13.1
“K/eIN Kollektiv +1”
an exhibition by K/eIN collective
Delphi artspace, Freiburg bei Breisgau, Germany
February
12.02-26.03
“Asynchronicity of Now. Retracing the present.”
an exhibition by K/eIN collective
Galerie Bernau, Bernau, Germany
April-July
Residency in Dahlewitz, Germany
Gut Dahlewitz, Culterim gallery
July
Diploma exhibition Kunsthochschule Berlin Weißensee “Yet Yet” , Kühlhaus Berlin, Germany
August
12.8-14.8.2022
“B2B art and culture festival”
culterim residency “mid-term exhibition”
Gutshof Dahlewitz, Culterim Gallery, Dahlewitz
November
19.-27.11.2022
“Risiken und Nebenwirkungen”
Kleiner Wasserspeicher, Prenzlauer Berg, Berlin, Germany
@pool_e.gabriel
November
26.11.2022 – 06.01.2022
“DESSIN”
«Ich würde gerne daran glauben, dass Kunst die Welt verändern kann.» Pipilotti Rist
Galerie Vitrine, Lucerne, Switzerland
December
“Dahlewitz residency exhibition”
Culterim gallery
Kaiserdamm 102, 14057 Berlin
New bronze projects
“Wie das Kamel zu seinen Höckern kam und andere Geschichten.”
“Dialog der Zwillinge/ Dialogue of the twins”, bronze, 2022
“Tanz der Eingelegten/ The potted dance”, bronze, 2023
process: